Verstappen im Rampenlicht: "Es waren stabile Wochen, ein normaler Rhythmus".
Red Bull Contentpool
F1 News

- GPblog.com
Ein Fahrer nach dem anderen hat in den letzten Wochen ein altes F1-Auto getestet, einige Fahrer haben bereits den Shakedown mit ihren neuen Autos hinter sich. Und Max Verstappen? Der Red Bull Racing-Fahrer meldete sich später als seine F1-Kollegen in der Fabrik seines Arbeitgebers. Das heißt aber nicht, dass Verstappen in der Zwischenzeit faulenzte. Stattdessen bereitete er sich in aller Ruhe auf eine zweifellos lange und hektische Saison vor.
Die Buhrufe einiger britischer Fans während der F1 75-Veranstaltung blieben zwar noch aus, aber Verstappen gab ein klares Statement zu seinen Präferenzen ab, wie er seinen Dienstagabend am besten verbringen würde. "Ich wäre lieber zu Hause, da kann ich mich besser auf die Saison vorbereiten", sagte er der niederländischen Presse, darunter GPblog.
"Ich habe auch versucht, das so viel wie möglich im Januar zu tun, diese Art von Dingen so spät wie möglich zu tun. Also war der Januar eigentlich sehr schön. Viel Training zu Hause, stabile Wochen, sozusagen, ein normaler Rhythmus. Jetzt sind es noch ein paar letzte Wochen, bevor es losgeht, und es ist wieder anders; ein paar Tage Training und jetzt wieder nicht, weil du auf der Straße bist."
Verstappen will keine Vorhersage wagen
Alle wollen im Moment das Gleiche wissen: Kann Verstappen im Jahr 2025 seinen fünften Titel in Folge holen? So früh in der Saison sagt Verstappen, er habe keine Ahnung. Schließlich muss sein RB21 erst noch seinen ersten Lauf absolvieren. "In all den Jahren, in denen ich die Wintermonate erlebt habe, war nie zu 100 Prozent klar, wie gut oder wie schlecht etwas ist. Deshalb verhalte ich mich neutral und warte, bis ich das Auto selbst gefahren bin. Dann weiß man ein bisschen mehr", schloss der Red Bull Racing-Fahrer.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Ludo van Denderen geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!